• Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten des Schwalm-Eder-Kreises
    • Bekanntmachungen
    • Kpt. Co – Alles am Fluss
    • Veranstaltungen
  • Leben in Melsungen
    • Abfall
    • DorfFunk
    • Familien, Kinder & Jugendliche
    • Freizeit, Kultur und Sport
    • Integration
    • KOMPASS
    • Menschen mit Behinderung
    • Mobil in Melsungen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Stadt im Überblick
    • Wohnen und Bauen
  • Tourismus & Übernachten
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Bürgermedaille
      • Bürgermeister-Sprechstunde
      • Dienstleistungen im Überblick
      • KFZ-Zulassungsstelle
      • Mängelmelder
      • Offene Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      • Online-Serviceportal
      • Ortsgericht Melsungen
      • Presse
      • Schiedsamt
      • Sportehrenplakette
      • Stadtverwaltung/Mitarbeiter
      • Stadtwerke
      • Zahlen, Fakten, Satzungen und Tarife
    • Politik
      • Ausschüsse
      • Jugendparlament
      • Magistrat
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Resolution
      • Sitzungsdienst
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Stadtverordnetenvorsteher
      • Weitere Gremien
  • Wirtschaft & Standort
    • Bauleitplanungen
    • Bebauungspläne
    • Citymanagement
    • Dorfentwicklung
    • Flächennutzungsplan 2010
    • Förderregion Mittleres Fuldatal
    • Gewerberegister
    • Gewerbe An-, Ab-, Ummeldung
    • Klimaschutz
    • Kpt. Co – Alles am Fluss
    • Leerstandsmanagement
    • Mietzuschussprogramm
    • Wirtschaftsstandort & Förderungen
    • Services für Wirtschaft & Gewerbe
    • Stadtentwicklungskonzept Melsungen 2040
    • Stadtteile in Melsungen
    • VGZ Schwalm-Eder
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Kreisseniorennachmittag in Schwarzenborn
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Kreisseniorennachmittag in Schwarzenborn

Kreisseniorennachmittag in Schwarzenborn

24. Juni 2024

Volles Haus beim diesjährigen Kreisseniorennachmittag für die Städte und Gemeinden Oberaula, Schwarzenborn, Frielendorf, Knüllwald und Homberg.

Landrat Winfried Becker freute sich wieder viele Seniorinnen und Senioren aus dem Schwalm-Eder-Kreises beim traditionellen Kreisseniorennachmittag begrüßen zu dürfen: „Ich freue mich sehr hier heute bei Ihnen sein zu dürfen, denn unsere Kreisseniorentage sind auch etwas, was mir persönlich sehr am Herzen liegt“, erklärte Winfried Becker. Die Seniorennachmittage im Schwalm-Eder-Kreis haben eine lange Tradition und dienen auch als Dank und Anerkennung den Seniorinnen und Senioren gegenüber, die den Landkreis mitgestaltet und aufgebaut haben.

Oberaulas Bürgermeister Klaus Wagner, der mit seiner Kommune die Patenschaft des Nachmittags innehatte, führte nach der Eröffnung die Gäste durch das abwechslungsreiche Programm. Die Gensunger-Dorfmusikanten, die Schule am Katzbachtal Oberaula, die Volks- und Trachtengruppe Oberaula e.V., die Musikschule Schwalm-Eder e.V., die TSG Oberaula e.V. und die Sketsche von Waltraud Pfalzgraf begeisterten die Zuschauer.

An dem diesjährigen Kreisseniorennachmittag nahmen 312 Seniorinnen und Senioren teil. Davon waren 9 Damen 90 oder älter und 4 Herren überschritten die 90zig. Besonders wurden Frieda Hess aus Schwarzenborn (96 Jahre) als älteste Teilnehmerin und Heinrich Henning aus Frielendorf (94 Jahre) als ältester Teilnehmer geehrt. Höhepunkt war der Tanz von vier Goldenen, sieben Diamantenen und sieben Eiserner Hochzeitspaaren.

Landrat Winfried Becker bedankte sich bei den Bediensteten der Gemeinde Oberaula, dem Deutschen Roten Kreuz, den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung, Hausherren Bürgermeister Jürgen Liebermann und Moderator Bürgermeister Klaus Wagner für die Organisation der gelungenen Veranstaltung.

 

Bild: Schwalm-Eder-KreisBildunterschrift: (Hintere Reihe: Bürgermeister Klaus Wagner Oberaula, Rudolf Mathais Erster Beigeordneter Frielendorf, Landrat Winfried Becher, Bürgermeister Jürgen Liebermann Schwarzenborn Vordere Reihe: Heinrich Henning aus Frielendorf (94) und Frieda Hess aus Schwarzenborn (96))
Bild: Schwalm-Eder-Kreis
Bildunterschrift: (Hintere Reihe: Bürgermeister Klaus Wagner Oberaula, Rudolf Mathais Erster Beigeordneter Frielendorf, Landrat Winfried Becher, Bürgermeister Jürgen Liebermann Schwarzenborn Vordere Reihe: Heinrich Henning aus Frielendorf (94) und Frieda Hess aus Schwarzenborn (96))

Partner

Kontakt

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel: 05661/708-0
Fax: 05661/708-119
E-Mail: stadtverwaltung@melsungen.de

© 2024 Melsungen made by skwirba
  • Kontakt
  • Gender Hinweis
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Impressum