14. Januar 2025

Regionalbudget 2025: Aufruf für Förderprojekte startet – Schwerpunkt „Kultur & Bildung“

Kaum ist das Regionalbudget 2024 abgeschlossen, startet die Bewerbungsphase um Gelder aus dem Topf des Regionalbudgets 2025. Im Rahmen dieser Förderung werden erneut innovative […]
14. Januar 2025

Probleme mit der Tonnenabfuhr?

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Schwalm-Eder-Kreises, falls Ihre Restmüll-, Bioabfall- oder Altpapiertonne mal nicht geleert worden ist, dann wenden Sie sich bitte an PreZero […]
10. Januar 2025

Hochwasserwarnung

„Aufgrund der Witterung in den letzten Tagen ist mit einem Steigen des Fuldapegels zu rechnen. Eine  Einschätzung der aktuellen Lage erhalten Sie unter http://hochwasservorhersage.hlug.de/ […]
9. Dezember 2024

Wichtiger Meilenstein im geförderten Glasfaserausbau erreicht

Die Stadt Melsungen hat einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer flächendeckenden Glasfaserversorgung gemacht. Dank eines vorläufigen Zuwendungsbescheids des Bundes kann der Ausbau […]
29. November 2024

Wasserzählerstände wieder digital

Auch in diesem Jahr erhalten alle Bürgerinnen und Bürger, die im Vorjahr ihren Zählerstand online gemeldet haben, eine Aufforderung zum Ablesen und Eingeben der […]
19. November 2024

Förderbescheid für barrierefreien Umbau

Die Stadt Melsungen kann sich über eine großzügige Förderung freuen: Sozialstaatssekretärin Manuela Strube überreichte Bürgermeister Markus Boucsein einen Förderbescheid in Höhe von 385.000 Euro. […]
31. Oktober 2024
Bartenwetzer-Brücke Melsungen

15 Jahre Regionalentwicklung Mittleres Fuldatal – Ein Jubiläum voller Erfolge und Weichenstellungen für die Zukunft

Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr der Regionalentwicklung Mittleres Fuldatal fand am Freitag, 25. Oktober 2024 in der Kulturfabrik Melsungen seinen feierlichen Abschluss. Zum 15-jährigen Bestehen blickten […]
25. Oktober 2024

Die Melsunger Stadtteile Adelshausen und Obermelsungen sollen zu „Klimaquartieren“ werden

Hessenweit werden 15 Ortsteile auf dem Weg zu mehr Lebensqualität, Klimaschutz und Klimawandelanpassung begleitet. Die Stadt mit ihren Ortsteilen Adelshausen und Obermelsungen ist eine […]
13. Oktober 2024
Von links: Jürgen Viehmeier und Lena Katharina Dippel vom Schwälmer Brotladen sowie Alexander Katzung (Stadtrat der Stadt Melsungen), Nicole Funck (Familienbeauftragte der Stadt Melsungen), Gerhard Schneider-Rose (Leiter des Bereichs Nordhessen von Slow Food Nordhessen e. V.) und Stefan Sippel (Beisitzer im Vorstand der Stiftung für ein kinder- und familienfreundliches Melsungen e. V.)

Schwälmer Brotladen spendet 1.000 Euro für kinder- und familienfreundliches Melsungen

Der Schwälmer Brotladen hat das zehnjährige Bestehen seines Cafés in der Nürnberger Straße in Melsungen gefeiert und gleichzeitig Gutes für die Region getan. Vom […]